Urbanisme Durable Clichy Batignolles

Vectuel-Studiosezz-PBA
Sergio Grazia
Sergio Grazia
Sergio Grazia

Clichy-Batignolles - ein Stadtviertel mit null Kohlenstoffemission                                                      

Clichy-Batignolles, ein wegweisendes Null-Emissionen-Viertel, wurde vom französischen Stadtplaner François Grether im 17. Arrondissement von Paris entworfen und verwandelte ein ehemaliges Bahngelände in ein Öko-Viertel. Auf einer Fläche von 54 Hektar vereint diese ehrgeizige Entwicklung Büros, eine Mischung aus privaten, mittelpreisigen und sozialen Wohnungen, Einzelhandelsflächen sowie kulturelle und Freizeitangebote. Im Zentrum dieses umweltbewussten Viertels liegt ein 10 Hektar großer Park, entworfen von der Landschaftsarchitektin Jacqueline Osty, der eine lebendige grüne Oase schafft, die sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch körperliche Aktivität fördert.

Die Tour beginnt mit einer Einführung in die Geschichte und den Kontext des Öko-Viertels am Eingang des Geländes, gefolgt von einem Besuch des Martin-Luther-King-Parks und des östlichen Stadtteils. Danach folgt eine Präsentation des Programms und der ökologischen Aspekte auf der Plattform in der Mitte des Parks (Verkehr, Ökologie und Energie, Biodiversität, Geothermie und Wassermanagement, Luftqualität, Perspektiven) auf dem Weg zum westlichen Stadtteil mit der Rostropovitch-Straße.

Der Abschluss wichtiger Projekte wie dem Pariser Gerichtsgebäude, entworfen vom renommierten Architekten Renzo Piano, und der Erweiterung der Metro-Linie 14 verstärken nicht nur die Rolle von Clichy-Batignolles als Metropole, sondern heben auch seine Attraktivität als Modell für nachhaltiges urbanen Leben in Paris.

 

  • Tour Essentials
  • Pour groupe de 20 personnes
  • demi-journée
  • Bâtiments
  • Lot O2 Christian Biecher, Mad – Emerige
  • Parc Martin Luther King (Jacqueline Osty)
  • Logements sociaux + crèche (Franklin Azzi architecture,)
  • Cardinet Quintessence logements sociaux et en accession (Periphériques Architectes -2012)
  • logements sociaux et en accession, EPHAD, Centre culturel( (BP architectures logements EPHAD Atelier du Pont)
  • Logements sociaux et en accession, ecole maternelle et creche (Querkraft Architekten / Sam Architektur)
  • Logements,commerces (AAVP / Aerus Mateus )
  • Logements, PMI, commerces (GAUSA RAVEAU+AVENIER CORNEJO)
  • Logements (Fresh Architecture/ Itar Architectures)
  • Palais de Justice (Renzo Piano Building Workshop)
  • Durée de la visite
  • demi-journée 3H
  • Prix demi-journée 650 €/groupe (HT) - m
  • Contact Us
Partners :